INDIANSCHES
STERNZEICHEN "HIRSCH"

Persönlichkeitsprofil
des Hirsches
21.Mai - 20.Juni
»Das Leben ist ein Kreis von Kindheit zu Kindheit; so ist es
mit allem, in dem Kraft fließt.«
(Lehre des Black Elk)
In der dritten Geburtszeit erreicht die belebende Energie des Frühlings
ihren Höhepunkt und verleiht den jetzt geborenen Menschen die
Kraft für Veränderungen. In dieser letzten Periode des Frühlingszyklus
erreicht die Schöpfungskraft und Zeugungskraft der Natur ihren
Höhepunkt. Die Bäume prangen in saftigem Grün und in
den hellen, immer länger werdenden Tagen dieser wunderbar sinnenfrohen
Zeit blühen unzählige Blumen.
Einfluss der Natur
Die charakteristischen Eigenschaften der Natur zu diesem Zeitpunkt
zeigen sich auch in der Natur des Menschen, der in dieser Zeit das
Licht der Welt erblickt. So wie die Natur jetzt die Erde verwandelt,
haben die Menschen, die zu dieser Zeit geboren werden, einen inneren
Drang und die Fähigkeit, Veränderungen zu bewirken. Diese
Kraft erfasst alles, was in ihrer Reichweite liegt - Situationen,
anderen Menschen und sie selbst.
Ihr Temperament entspricht der Wärme und Unberechenbarkeit der
Jahreszeit. Wie der Einfluss der Sonne auf die Erde jetzt seinem Höhepunkt
zustrebt, können auch Hirsch-Geborene ihre Kreativität schnell
und voller Energie zum Ausdruck bringen. Doch wie mancher schwüle,
stickige Tag in diesen Wochen können auch sie launisch werden,
wenn Rückschläge und Enttäuschungen ihre Wachstumbestrebungen
behindern. Dann schlägt ihre normalerweise liebevolle Natur um
und sie können mit ihrer Kühle und Reserviertheit ihnen
nahestehende Menschen sehr verletzen.
Lebensphase
Diese Zeit entspricht der Wissbegier und der Abenteuerlust des Jugendlichen
an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Er geht zwar entschlossen und
mutig vor, aber noch fehlt ihm das Verständnis, das erst die
Erfahrung mit sich bringt. Entwicklungsgeschichtlich steht in diesem
Lebensabschnitt die Suche nach Wissen im Vordergrund. Die Komplexität
und die Vielfalt der Welt und des Menschen werden uns immer mehr bewusst.
So sucht der warmherzige, liebevolle und eifrige Hirsch-Mensch unermüdlich
nach Abwechslung und sinnlichen Eindrücken.
Verwirklichen des Potentials
Hirsch-Menschen sind immer auf der Suche nach Gelegenheiten, ihre
sinnliche Wahrnehmung und ihr Bewusstsein zu erweitern. So verstehen
sie immer besser, wie sie sich in den großen Lebensentwurf einfügen
und ihr ganzes Potential entfalten können. Dank ihrer Intuition
können sie weit mehr als das Offensichtliche und Unmittelbare
erfassen.
Hirsch-Menschen sprühen vor Vitalität, wenn ihr Interesse
erst einmal geweckt ist oder ein neues Projekt auf sie zukommt. Doch
der Druck der alltäglichen Routine lässt sie manchmal lethargisch
werden. Dann müssen sie ihrem beweglichen Verstand und ihren
ganzen Enthusiamus einsetzen, um sich so zu motivieren, dass sie auch
als langweilig empfundene Aufgaben zu einem Abschluss bringen.
Der Lernprozess des Hirsches
Die erste Lektion für Hirsch-Menschen besteht darin, ihre Impulsivität
in den Griff zu bekommen. Ihre Ungeduld und ihr Bedürfnis immer
in Bewegung zu sein, führen dazu, dass sie ständig irgend
etwas tun müssen. So kann es zu plötzlichen unüberlegten
Entschlüssen kommen, die Freunde und Kollegen irritieren. Wenn
sie das nächste Mal vor einer Entscheidung stehen, sollten Hirsch-Geborene
nichts überstürzen, sondern alle Möglichkeiten sorgfältig
überdenken und sich fragen, ob es in der Vergangenheit schon
einmal vergleichbare Situationen gab. Wenn sie sich dann noch mit
anderen beraten, können sie alles Aspekte in ihre Entscheidung
einbeziehen.
In ihrer zweiten Lektion müssen Hirsch-Menschen außerdem
unterscheiden lernen, was von wirklichem Wert ist und was vielleicht
nur kurzfristig und begrenzte Vorteile bringt. Sie sollten sich nicht
vom Schein trügen lassen. Was auf den ersten Blick vielversprechend
erscheint, kann auf lange Sicht eher enttäuschen.
Die dritte Lektion für Hirsch-Geborene heißt: Mehr Disziplin
und Beständigkeit im Leben und Freude an der Bewältigung
von Aufgaben entwickeln. Sie bringen wenig Geduld auf für Menschen,
die keine allzu schnelle Auffassungsgabe haben oder für die Abwicklung
von Routineangelegenheiten. Darunter kann ihre Arbeit oder die Zusammenarbeit
mit Kollegen leiden. Wenn sie dann noch dazu neigen, gar zu oft den
Job zu wechseln, kann sich das negativ auf ihre berufliche Karriere
auswirken. Ihre Unbeständigkeit macht es ihnen zudem schwer,
Erfüllung in der Liebe zu finden.
Das Geburtstotem - Der
Hirsch
Wie ihr Totemtier, der
Hirsch, haben Menschen, die in der Zeit der Blüte geboren werden,
ein angenehmes, sensibles und ausdrucksvolles Wesen. Hirsch-Geborene
lieben die Abwechslung und blühen bei neuen Herausforderungen
auf. Dabei geben sie oft weit mehr, als erwartet wird. Sie schätzen
schöne Dinge udn haben einen anspruchsvollen Geschmack. Geistig
und körperlich sind sie sehr beweglich, langweilen sich aber
schnell und lassen sich dann leicht von Routineaufgaben ablenken.
Sie sind unterhaltsam, charmant und gesellig und arbeiten gern im
Team. Ihre Lebhaftigkeit macht das Zusammensein mit ihnen ausgesprochen
anregend. Allerdings kann ihre Neigung, abrupt die Richtung zu wechseln,
anderen manchmal auf die Nerven gehen. Was ihnen fehlt, sind Geduld,
Ausdauer und Beständigkeit. SO stürzen sie sich oft von
einem Job oder einer Beziehung in die nächste, ohne über
die Konsequenzen groß nachzudenken. Hochsensibel, wie sie sind,
neigen sie außerdem zu Launenhaftigkeit und Gereiztheit.
Hirsch-Menschen sind immer aktiv und lieben ein aufregendes Leben.
Das kann allerdings zu körperlicher und geistiger Erschöpfung
führen. Selbst wenn sie körperlich einmal nicht in Bewegung
sind, bleibt ihr Geist aktiv - echtes Entspannen fällt ihnen
also schwer. Genau das müssen sie jedoch unbedingt lernen, ebenso
wie sie für ausreichenden Schlaf sorgen müssen.
Gesundheit
Hirsch-Menschen sollten Krankheitssymptome nicht ignorieren, vor allem
wenn sie ihren "wunden Punkt" betreffen: Lunge und Bronchien.
Ein Husten sollte also nicht auf die leichte Schulter genommen werden,
damit sich daraus keine Bronchitis entwickelt.
Der Hirsch und Beziehungen
Wie ihr Totemtier sind
die von Natur aus freundlichen Hirsch-Geborenen gern mit Geschlechtsgenossen
zusammen. Freunden bringen sie viel Rücksicht und Mitgefühl
entgegen, verlangen nicht viel und gehen sensibel auf die Schwierigkeiten
anderer ein. Doch sie reden auch gern, haben zu allem etwas zu sagen
und wissen auf fast alles eine Antwort. Ihre Freunde müssen also
meist auch gute Zuhörer sein.
Liebesbeziehungen
Hirsch-Menschen brauchen Liebe und Zuneigung, wollen aber nicht erdrückt
werden. Der überaus charmante Hirsch-Mann flirtet für sein
Leben gern, die Hirsch-Frau kann sehr leidenschaftlich und verlockend
sein. Beide genießen Sex wie andere eine gute Mahlzeit udn übernehmen
dabei auch gern die Initiative.
Wenn es einmal zu Problemen innerhalb der Partnerschaft kommt, liegt
die Ursache für gewöhnlich in ihrer rastlosen und launischen
Natur oder in ihrer Einstellung zu Geld. Denn Hirsch-Geborene teilen
zwar bereitwillig fast alles, beim Geld hört es bei ihnen jedoch
auf. Außerdem neigen sie zu hemmungslosem Genuss.
Umgang mit dem Hirsch
Hirsch-Menschen sind ungeduldig, gefühlsbetont und verletzlich.
Wer ihnen gegenüber seinen Standpunkt zum Ausdruck bringen möchte,
sollte ihn also nicht zu heftig vertreten. Sie haben etwas gegen Dogmatismus
und lassen sich nicht gern vorschreiben, was sie zu tun oder zu denken
haben. Am besten kommt man mit Hirsch-Geborenen zurecht, wenn man
freundlich locker und entspannt mit ihnen umgeht - egal, ob es sich
dabei um einen Freund, Liebhaber oder Chef handelt.
Das Richtungstotem - Der
Adler
Das Adlertotem steht für
Erleuchtung und Entschlossenheit. Der Adler symbolisiert den Einfluss
des Ostens auf Hirsch-Geborene, die den Blick auf die Zukunft richten
und ihren Grundsätzen treu bleiben.
Die Zeit des Erwachens, des Wachstums und der Blüte liegen auf
dem Medizinrad alle in dem Viertel, das dem Osten bzw. dem Ostwind
zugeordnet ist. Der Osten entspricht dem Frühling und der Morgendämmerung.
Er steht für einen Neuanfang, für Offenheit, Erleuchtung
und Wiedererwachen. Die Kraft des Ostens beeinflusst vor allem die
geistige Ebene - sie liegt hauptsächlich in der Entscheidungsfindung.
Das Totem des Ostens ist der weitblickende Adler, der hoch in den
Himmel aufsteigt.
Der besondere Einfluss
des Ostens auf Hirsch-Menschen zeigt sich in ihrem Wahrnehmungsvermögen,
mit dessen Hilfe sie die richtige Wahl treffen. Der Ostwind in dieser
Periode steht in einem Bezug zu den frühen Lebenserfahrungen,
zu Furchtlosigkeit und Handlungsbereitschaft. Außerdem wird
er mit der Fähigkeit gleich gesetzt, jegliches Problem zu überwinden.
Adler-Eigenschaften
Der Adler steigt hoch in den Himmel empor. So verkörperte er
für die Indianer hehre Ideale und hohe Prinzipien. Er galt auch
als Symbol für die Erleuchtung, die jenen zuteil wird, die Zugang
zum Geist und zur Quelle des Lebens finden. Zudem kann der Adler mit
seinem scharfen Blick selbst kleine Dinge aus großer Entfernung
wahrnehmen. Daher wird er mit Voraussicht und Handlungsbereitschaft
gleich gesetzt. Wenn der Adler hoch am Himmel schwebt, kann er die
Landschaft als Ganzes genauso erfassen wie jedes einzelne Detail.
Menschen mit diesem Richtungstotem haben meist feste Grundsätze
und einen unabhängigen, abenteuerlustigen Geist - immer auf der
Suche nach neuen Horizonten. Das Denken dieser Menschen ist in die
Zukunft gerichtet. Sie können den Blick von Einzelheiten lösen
und das Gesamtbild und dessen Sinn erfassen. Ihre Fähigkeit,
ins Herz der Dinge zu schauen und deren Wesen zu erkennen, verhilft
ihnen zu weisen Entscheidungen und entschlossenem Handeln.
Das Elementtotem - Der
Schmetterling
Wie der Schmetterling,
der von Ort zu Ort flattert, haben auch Hirsch-Menschen ein rastloses
Temperament. Sie brauchen Abwechslung und viel Handlungsspielraum.
Der Elementaspekt des Hirsches
(wie auch der des Otters und der Krähe) ist Luft. Alle drei Zeichen
gehören also zur gleichen Element-Familie bzw. zu einem ganz
bestimmten "Klan" (näheres hierzu finden Sie bei: "Einfluss
der Elemente").
Der Schmetterlings-Klan
Das Totem jedes Klans gibt Einblick in die wesentlichen Eigenschaften.
Das Totem des Elemente-Klans Luft ist der Schmetterling. Er steht
für eine lebhafte, rastlose und wechselhafte Natur. Der Schmetterling
flattert von hier nach da, immer auf der Suche nach Abwechslung. Er
lässt sich nur in einer harmonischen Atmosphäre nieder.
Wer zu diesem Klan gehört, hat also eine lebhafte Persönlichkeit
und ist dauernd in Bewegung - körperlich, geistig und emotional.
Menschen des Schmetterlings-Klans sind geistesgegenwärtig, nachdenklich
und phantasievoll - immer voller Ideen, die sie begeistert weiter
erzählen. Sie lassen sich nur sehr ungern einschränken -
körperlich wie auch geistig. Sie sind schnell und ungeduldig,
sehnen sich nach Anregungen und Ausdrucksmöglichkeiten.
Elementprofil
Bei Hirsch-Menschen wird der vorherrschende Elementaspekt - unbeständige
Luft - durch das Grundelement - enthusiastisches Feuer - grundlegend
beeinflusst. Wer in dieser Zeit geboren wurde, sprüht also meist
vor Energie und Lebensfreude. Er hat ein ausgeprägtes Bedürfnis,
Veränderungen in Gang zu setzen - und zwar in Anbetracht auf
seine Umgebung wie auch auf seine Lebensumstände. Getrieben vom
Enthusiasmus des Feuers und dem Veränderungsdrang der Luft, neigen
Hirsch-Menschen zu vorschnellem Handeln. So geraten sie zeitweise
ind Situationen, auf die sie gar nicht vorbereitet sind. Klappt dann
etwas nicht, werden sie schnell launisch und lethargisch.
In solchen Augenblicken, in Stresssituationen oder wenn Sie sich erschöpft
fühlen, kann die folgende Revitalisierungsübung helfen:
Suchen Sie sich einen Platz irgendwo im Freien, abseits von Verkehrslärm
und alltäglichen Hektik der Umwelt. Atmen Sie ein paar Minuten
lang langsam und tief ein und aus. Mit jedem Atemzug spüren Sie,
wie Sie stärkende Lebenskraft erfüllt, jede einzelne Zelle
auflädt und Ihren ganzen Körper belebt und erfrischt.
Stein-Affinität —
ACHAT
Mit Hilfe des Edelsteins,
der mit unseren ureigenen Wesen in Resonanz steht, können wir
uns die Kraft der Erde erschließen und unsere inneren Stärken
erwecken.
Energieresonanz
Hirsch-Menschen haben eine Affinität zum Achat, einer Form des
Chalzedons mit deutlich ausgeprägten Bändern in vielen verschiedenen
Farben und Mustern. Der Achat bewirkt zweierlei: Er kann störende
Schwingungen, die von der Umwelt oder von Menschen ausgehen, umlenken,
aber auch positive Energien anziehen. Bei den Indianern galt der Achat
als heilig und wurde vor allem mit materieller Not und praktischen
Angelegenheiten in Verbindung gebracht. Außerdem soll dieser
Stein Loyalität schaffen.
Für Hirsch-Geborene ist der Achat vor allem hilfreich, um ihre
ständig schwankenden Gefühle zu stabilisieren. Außerdem
stärkt er die Intuition und kann so helfen, den besten Zeitpunkt
für den Beginn eines neues Vorhabens heraus zu finden - im Privatleben
und Berufsleben. Das gilt auch für grundlegende Veränderungen
im Leben.
Um die positive Wirkung des Steines voll nutzen zu können, können
Sie einen Achat als Ring, Anhänger oder Halskette (direkt auf
der Haut) tragen. Den Achat aktivieren
Der Achat wird unter fließendem kalten Wasser gereinigt und
sollte dann an der Luft trocknen. Danach führen Sie den Stein
mit beiden Händen zum Mund und pusten 3-4x kräftig darauf,
um ihn so mit Ihrem eigenen Atem zu durchdringen und zu prägen.
Dann sollte der Stein fest in die Hand genommen werden und als Freund
und Helfer still in Ihrem Leben willkommen geheißen werden.
In Problemsituationen oder vor einer wichtigen Entscheidung können
Sie mit dem Achat meditieren und so Klarheit finden. Suchen Sie sich
dazu ein ruhiges, ungestörtes Fleckchen, setzen Sie sich und
nehmen Sie die Achatscheibe in die rechte, Ihre "Aktivitäts-Hand".
Dann konzentrieren Sie sich auf das Problem und suchen mit Hilfe des
Steines nach einer Lösung. Hören Sie auf die leise Stimme
Ihres Inneren Selbst.
Baum-Affinität —
ERLE
Wer sich mit seinem »Seelenbaum«
verbindet, gelangt zu einem tieferen Verständnis seiner eigenen
Natur und kann die in ihm schlummernden Kräfte wecken.
Der Baum der Hirsch-Menschen
ist die Erle. Dieser Baum gedeiht vor allem in feuchten Böden
und weist so auf die Ähnlichkeit zwischen emotionalen Energien
und dem Wasser hin - sie sind ständig im Fluss und können
zeitweise recht ungestüm werden. Die Erle zeichnet sich vor allem
dadurch aus, dass ihr öliges Holz "wasserfest" ist.
Wenn Hirsch-Menschen unter emotionalem Stress stehen, können
sie also durch die Verbindung mit ihrem Seelen-Baum ihre eigene Widerstandskraft
stärken.
Hirsch-Geborene sind sensible Menschen. Vor allem in Stress-Situationen
neigen sie zu Launenhaftigkeit und lassen sich dann leicht zu unüberlegten,
rein emotionalen Reaktionen hinreißen. In solchen Momenten sind
die Gefühle der Hirsch-Menschen so stark, dass sie den Eindruck
haben können, von ihnen regelrecht "überschwemmt"
zu werden.
Doch wie das Holz der Erle dem ungestümen Druck des Wassers standhält,
können auch sie die innere Kraft finden, mit emotionalem Druck
fertig zu werden. Sie können die Energie der Erle nützen,
die Widerstandsfähigkeit dieses Baumes kann ihre innere Kraft
erneuern.
Farb-Affinität —
ORANGE
Wer seine positiven Eigenschaften
verstärken möchte, kann mit Hilfe der »Seelenfarbe«
seinen emotionalen und mentalen Zustand günstig beeinflussen.
Die Farbe der Hirsch-Menschen
ist Orange. Diese Farbe besteht zu gleichen Teilen aus Gelb und Rot
und verbindet so den Einfluss beider Farben. Gelb wird mit dem Geist
gleich gesetzt, Rot mit Vitalität und Leidenschaft. Orange verkörpert
also jugendliche Lebendigkeit und lässt an Energie, Enthusiasmus
und Zielstrebigkeit denken. Diese fröhliche, optimistische Farbe
hat einen ausgesprochen positiven Einfluss auf die Kreativität,
macht aber auch Mut, das Leben zu erforschen und zu bewältigen.
Mit Orangetönen - z.B. Pfirisch oder Apricot - in der Wohnung
können Hirsch-Menschen ihre Aura und ihre positiven Eigenschaften
verstärken. Kissen, Teppiche oder Vorhänge in diesen Farbtönen
oder ein Strauß orangefarbener Lampionblumen in einer Bronzevase
auf dem Couchtisch verändern die ganze Atmosphäre im Zimmer.
Wer sein Selbstvertrauen stärken will, kann ein Kleidungsstück
in seiner Farbe tragen.
(Aus: "Ihr persönliches Indianerhoroskop - Hirsch"
von Kenneth Meadows)
Quelle:
http://www.welt-der-indianer.de/hirsch.html