Soviel ist über meine Hunde auf dieser HP zu lesen, deshalb möchte ich nunmehr eine ganz kurze Vorstellung zu meiner Person hier reinstellen.... Vielleicht interessiert das ja auch wen ;o))

Geboren wurde ich 1972 und von klein auf gab es immer jedemenge Tiere in meinem Leben - Hunde, Katzen, Vögel, Hamster, Meerschweinchen, Streifenhörnchen, Hasen, Leguane, Schildkröten, Pferde, Schafe, Pfaue, Fische uvm. - meine Eltern haben mir dieses "Gen" mit Sicherheit weitervererbt. So war es unvermeidlich, dass ich eines Tages wieder einen Hund haben wollte.





Wie ich die Rasse "Briard" entdeckt hab, hab ich schon beschrieben auf Geronimos Seite - und da ich eigentlich sogut wie immer erreiche was ich mir in den Kopf setze, zog im Jahr 2000 mein erster schwarzer Butzibär bei mir ein. Das war aber nur der Anfang.... der Briardvirus hat mir vollens infiziert und ich bin der Rasse total verfallen.

Im Sommer 2003 hatte meine Freundin Petra wieder einen Wurf - und es stand fest, dass der erste Welpe der auf die Welt kommen würde, der 100ste ihrer Zucht wäre. Und ich sagte zu ihr: "Wenn der 1ste Welpe eine Hündin ist und grau, dann nehme ich sie". Und das Schicksal nahm seinen Lauf und so zog Kiowa gemeinsam mit Geronimo und mir im Oktober in unser neues Haus in Wöllersdorf/ Niederösterreich.

Nr. 3 War meine klein Shoni-Maus, die Tochter von Kiowa und Geronimo - eine freche Nudel, die schlimmste und wildeste von der Bande.... Und dann ist da noch Pasolito - der Junior-Bär - eigentlich war er ja die ersten 1 1/2 Jahre gar nicht mein Hund und ich hatte ihn auch nicht ausgesucht, er ist als "Scheidungskind" bei mir geblieben.

Es ist schon interessant wie sich vieles fügt und wie verschiedensten Menschen Einfluß gehabt haben in meiner "hundlerischen" Entwicklung. In den letzten 9 Jahren habe ich dermaßen viel gelernt & gesehen... Und bin ständig dabei neues Wissen "aufzusaugen", den ein Leben ohne Weiterentwiklung wäre für mich undenkbar. Einer meiner größten Lehrmeister dabei war und ist mein großer Bär GERONIMO!

Wir leben in Wöllersdorf - 40 km südlich von Wien - in einem kleinen Haus mit Garten. Doch eigentlich sind wir selten zu Hause. Meist kommen wir erst nach Hause wenn es schon finster ist. Ich hatte das Glück, dass ich meine Hunde immer zur Arbeit mitnehmen konnte. 2010 hab ich mich dann beruflich neu orientiert um mir meine Zeit mit meinen Hunden noch besser einteilen zu können. Und auch am Wochenende sind wir eigentlich kaum daheim.
Die Hundeschule DTCEbreichsdorf ist zu unserer 2ten Heimat geworden. Eine Hundeschule, zu der nicht nur Hundebesitzer aus der näheren Umgebung kommen, sondern die Menschen oft 50, 100 und mehr Kilometer anreisen - um hier mit ihren vierbeinigen Freunden zu arbeiten.

Dort habe ich von Kurt Schafar (meiner Meinung nach einem der besten Trainer in Österreich) gelernt, was ich bezüglich Hundeausbildung heute weiß. Und ich habe Spaß dran es weiter zu geben. 2006 habe ich meine ÖKV-Trainer-Prüfung abegelegt und bin die letzten Jahre dort als Trainer tätig. Es gibt kaum etwas faszinierenderes als mit Hunden zu arbeiten.

Schulungen & Seminare:
ÖKV-Trainer-Kurse des ÖRV Teil1+2
ÖKV-Trainerprüfung
Fährtenseminar mit Kurt Schafar 2003
Trainingswoche ABC/Diersbach 2005
Clickerseminar mit Susanne Bock
Rettungshundeseminar mit Andreas Hauk 2006
Apportierseminar mit Kurt Schafar 2007
Rettungshundeseminar Teil 1 (Gewandtheit)+ Teil 2 (Fläche und Lenkbarkeit) mit Kurt Schafar 2008
Züchter-Seminar der VET-Med. 2008
Schutzhelfer und RH-Helfer-Seminar Leoben mit Kurt Schafar 2008
Rettungshundetrainer-Seminar - Teil "Trümmer" mit Kurt Schafar 2009
Anatomie, Genetik & Erste Hilfe am Hund mit Mag. Karl Weissensteiner (i.Zuge der RH-Trainerausbildung) 2009
Fährtentrainer Teil 1 (i.Zuge der RH-Trainerausbildung) 2009
Breitensporttrainerkurs und -prüfung 2010

Abgesehen davon, dass der Briard ein wunderschöner Hund und einfach ein süß Charmeur ist, ein richtiger Buzibär zum liebhaben -
IST UND BLEIBT ER eine Rasse die ursprünglich als ARBEITSHUND gezüchtet wurde. Ihn heutzutage nur als Familien- und Begleithund zu halten finde ich persönlich total schade. Viele seiner Fähigkeiten gehen dadurch verloren. In der Zucht wird hauptsächlich nur noch nach dem Aussehen selktioniert. Wesens- & Nervenstärke, Triebveranlagung und Arbeitsbereitschaft bleiben da oft aussen vor.
Als Gebrauchshund wurde er in Österreich eigentlich nie richtig ernst genommen, da es bei uns nur eine Hand voll Briard-Besitzer gibt, die mit ihren Hunden regelmäßig arbeiten. Dabei ist er ein Hund der leicht und gerne lernt, der Spaß an allem hat, tempramentvoll ist... und aus diesem Grund finde ich sollte die Arbeit mit Briards unbedingt gefördert werden - denn nur wenn es wenigstens ein paar wenige Enthusiasten gibt, wird diese Rasse weiterhin eine "Gebrauchshunderasse" bleiben.

Ich zähle mich zu den wenigen Enthusiasten - und konnte zum Glück auch international schon einige Freunde finden, die das genau so sehen wie ich. Daraus haben sich inzwischen tolle Freundschaften entwickelt.

Wenn Sie mich und meine Hunde kennen lernen wollen, Lust haben gemeinsam mit anderen Briards was zu unternehmen (und/oder ausbildungstechnisch Probleme mit ihrem Briard haben) oder am Überlegen sind sich einen Briard in die Familie zu holen, dann melden Sie sich einfach bei mir! Einmal die Woche leite ich eine Briard-Trainingsgruppe in Ebreichsdorf!

Ich freue mich immer neue Wuschel-Fans kennen zu lernen - völlig egal wo ihre Fellnase geboren wurde - denn schließlich teilen wir ja alle die selbe Leidenschaft - die Begeisterung für die wohl "tollste Rasse der Welt" ;o))


Mein Leben neben
meinen Hunden:

Sternzeichen: Wassermann

Beruf:
Niederösterreichische Versicherung, Versicherungsberater

Ausbildung: Matura

Status: solo

Kinder: wohl nicht mehr in diesem Leben

Interessen:
Tanzen/Musik, Freunde treffen & Menschen kennenlernen , meine Ideen/Kreativität ausleben, früher mal Motorrad fahren (Beiwagen für 4 Hunde wurde leider noch nicht erfunden)

Was ich nicht mag:
Intoleranz - (jeder sollete seinen "persönlichen Spinner" ausleben dürfen, man muß nicht immer verstehen um akzeptieren zu können), Oberflächlichkeit, Vorurteile, Ungerechtigkeit, Unehrlichkeit

Was ich mir leisten würde, wenn ich im Lotto gewinne:
größeres Haus in Einzellage
dazu dann eine Putzfrau & einen Gärnter ;o))
Auto: Nissan Pathfinder, bei Doppel-Jackpot: Chevy Tahoe samt Tankstelle
Bike: Harley Fat-Bob


Moto:
Tu alles aus ganzem Herzen, oder lass es bleiben...