INDIANISCHES STERNZEICHEN "LACHS"

Persönlichkeitsprofil vom Lachs
22.Juli - 21.August

Mit seiner schillernden Art seht der Lachs oft gern im Mittelpunkt. Eleganz und Anmut wurden ihm in die Wiege gelegt.
Durch seine Ausstrahlung und Offenheit kommt er super beim anderen Geschlecht an.
Er findet rasch Freunde und flirtet gern und viel. Doch er ist auch sehr hilfsbereit. Freunde in Not finden bei ihm immer ein offenes Ohr. Er bewegt gern Dinge und ist sehr ehrgeizig und selbstbewusst. Und er liebt es, Entscheidungen zu treffen.

 



Die Jahreszeit in welcher der Lachs geboren wird, ist die "Zeit des Reife".
In dieser mittleren Periode des Sommerzyklus ist die Sonne am heißesten und die ganze Natur genießt die wohlige Wärme dieser Tage. Jetzt reifen die Früchte der Erde und die Natur beschenkt uns mit ihren überreichen Gaben.

Einfluss der Natur
Die charakteristischen Eigenschaften der Natur zu diesem Zeitpunkt zeigen sich auch in der Natur des Menschen, der in dieser Zeit das Licht der Welt erblickt. So wie die Natur sich der anhaltenden Wärme öffnet, haben auch Menschen, die in der Zeit der Reife geboren werden, ein »sonniges«, offenes Gemüt. Wie die Natur uns jetzt mit ihren süßen, farbenfrohen Früchten beschenkt, sind auch Lachs-Geborene extrovertierte, mutige und warmherzige Menschen. Ihre Gefühlstiefe entspricht den satten Farben dieser Jahreszeit. Die Stärke ihrer Empfindungen macht sie zwar anfällig für emotionale Störungen, verleiht ihnen aber auch ihr heftiges Temperament. Das zeigt sich dann, wenn etwas, was ihnen am Herzen liegt - sei es Mensch oder Sache - gefährdet ist.
Die Irokesen feierten zu dieser Zeit die erste Mais-Ernte des Jahres. Mit einer besonderen Zeremonie bekundeten sie ihren Dank für die Ernte, tanzten um ein heiliges Feuer und hielten ein Festmahl ab. Wie die Irokesen die reiche Fülle der Natur mit einem Fest würdigten, haben auch Lachs-Menschen ein starkes Bedürfnis nach Anerkennung. Sie blühen auf, wenn andere ihnen Liebe und Zuneigung entgegen bringen und ihnen das Gefühl vermitteln, gebraucht zu werden.

Lebensphase
Diese Zeit entspricht dem Lebensabschnitt, wenn wir als Erwachsene unser Leben in die Hand nehmen. Es ist eine Zeit voller Zuversicht: Wir wollen in die Welt hinaus gehen und uns einen guten Namen machen. Ein solch mutiges Unterfangen führt zwangsläufig auch zu Enttäuschungen - sie verhelfen dem jungen Erwachsenen zu mehr Reife.

Das Geburtstotem - Der Lachs

Wie ihr Totemtier, der Lachs, haben Menschen, die in der Zeit der Reife geboren werden, eine zuversichtliche, enthusiastische und entschlossene Natur. Lachs-Geborene sind warmherzig, mutig und optimistisch - sie brauchen reizvolle Unternehmungen und lebendige Beziehungen. Lachs-Menschen haben Selbstvertrauen und lieben Herausforderungen. So gehen sie auch schwierige Aufgaben mit Begeisterung an und schwimmen dabei oft gegen den Strom. Sie stehen zu ihren Überzeugungen und sagen offen ihre Meinung. Mit ihrem starken Charakter und ihrer natürlichen Führungspersönlichkeit können sie andere leicht davon überzeugen, dass ihre Sicht der Dinge die Richtige ist.
Lachs-Menschen neigen zur Extravaganz und dramatisieren gern. Dann können sie sich zu impulsiven Handlungen oder unüberlegten Entscheidungen hinreißen lassen. Sie sollten etwas mehr Vorsicht an den Tag legen und an die Konsequenzen ihres Tuns denken. Dank ihrer großzügigen und liebevollen Natur investieren sie in ihre Beziehungen viel emotionale Energie und sind als Freunde und Kollegen sehr loyal. Ihr Glaube an das Gute im Menschen und ihr Bedürfnis nach Liebe und Aufmerksamkeit machen sie allerdings anfällig für Täuschungen. Auch in dieser Hinsicht ist also mehr Vorsicht angesagt.

Umgang mit dem Lachs

Lachs-Menschen wirken nach außen hin manchmal arrogant, ihr Selbstwertgefühl ist aber oft nicht sehr stabil. SIe brauchen ehrliche Anerkennung, damit sie Vertrauen fassen können. Da sie leicht ungeduldig werden, empfiehlt es sich, schnell auf den Punkt zu kommen und ihnen gut zuzuhören. Wer ihre Absichten in Frage stellt, sollte das mit Respekt tun - Lachs-Menschen sind zerbrechlicher, als es den Anschein hat.

Das Richtungstotem - Die Maus

Das Maus-Totem entspricht einem erhöhtem Wahrnehmungsvermögen. Die Maus symbolisiert den Einfluss des Südens auf Lachs-Geborene, deren Energie aus ihren tief empfundenen Gefühlen erwächst.
Die Zeit der langen Tage, der Reife und der Ernte liegen auf dem Medizinrad alle in dem Viertel, das dem Süden bzw. dem Südwind zugeordnet ist. Der Süden entspricht dem Sommer und der strahlenden Wärme der Mittagszeit. Er steht für Vertrauen, Unschuld, Gefühlstiefe, einen Sinn für Wunder und Hoffnung. Die Kraft des Südens wirkt sich vorwiegend auf die Emotionen aus - sie liegt vor allem im Geben. Das Totem des Südens ist die sensible, neugierige und unscheinbare Maus.
Der besondere Einfluss des Südens auf Lachs-Menschen zeigt sich in ihrem Vertrauen auf ihre Gefühle und ihre Intuition in Zeiten des Wandels - vor allem dann, wenn sie bei der Suche nach Weisheit und Selbsterkenntnis auf Probleme stoßen. Jetzt hat die Sonne die größte Kraft und so verleiht der Süden auch den in dieser Zeit geborenen Menschen Energie, Kreativität und ein sonniges Wesen.

Maus-Eigenschaften
Dank ihrem ausgeprägten Tastsinn reagiert die Maus besonders sensibel auf ihre Umgebung. So symbolisierte sie für die Indianer Nordamerikas die Fähigkeit der Wahrnehmung über Nähe und Fühlen. Weil sie so klein ist, wird die Maus leicht übersehen - wie auch wir oft die leise Stimme unseres wahren Inneren Selbst überhören. Die Maus verkörpert außerdem Neugier, den Wert der eigenen Erfahrung durch persönliches Erleben, sowie die Fähigkeit, schnell zu lernen und sich zügig weiter zu entwickeln.
Menschen mit diesem Richtungstotem reagieren meist sehr sensibel auf die Atmosphäre. Sie treffen oft gefühlsmäßige Entscheidungen, die sie mit ihrer Vernunft in Einklang bringen müssen. Außerdem achten sie sehr auf Details, lernen schnell und wissen, dass aus kleinen Anfängen Großes erwachsen kann. Dank ihrer Energie übernehmen sie oft die Führung und Verantwortung - auch bei schwierigen Aufgaben, denen andere lieber aus dem Weg gehen.

Das Elementtotem - Der Habicht

Wie der Habicht, der sich blitzschnell auf seine Beute stürzt, genießen Lachs-Menschen dank ihres Selbstvertrauens und ihrer Kraft jede neue Herausforderung. Der Habicht symbolisiert die Grundeigenschaften des Feuers: Energie und Enthusiasmus.

Der Elementaspekt des Lachses (wie auch der des Falken und der Eule) ist Feuer. Alle drei Zeichen gehören also zur gleichen Element-Familie bzw. zu einem ganz bestimmten "Klan" (näheres hierzu finden Sie bei: "Einfluss der Elemente").

Der Habicht-Klan
Das Totem jedes Klans gibt Einblick in die wesentlichen Eigenschaften. Das Totem des Elemente-Klans Feuer ist der Habicht. Er steht für eine impulsive, enthusiastische Natur mit viel Pioniergeist. Der Habicht ist schnell und scharfsichtig - er stürzt ganz plötzlich auf seine Beute herab, ergreift jede Gelegenheit. Menschen dieses Klans haben eine ausgesprochen lebhafte Persönlichkeit, übernehmen gern die Führung und erfassen eine Situation dank ihrer Intuition sehr schnell.
Diese impulsiven und kreativen Optimisten wagen gern etwas Neues und reißen mit ihrer Begeisterung andere Menschen regelrecht mit. Einschränkungen, Langeweile und Routine mögen sie gar nicht. Lachs-Menschen lassen sich oft von plötzlichen Eingebungen motivieren und brauchen immer Anregungen und neue Herausforderungen, mit denen sie sich in ihrer Phantasie beschäftigen können.

Elementprofil
Bei Lachs-Menschen wird der vorherrschende Elementaspekt (enthusiastisches Feuer) maßgeblich durch die Eigenschaften des Grundelementes (empfindsames Wasser) beeinflusst. Wer in dieser Zeit geboren wurde, hat also meist ein extrovertiertes, sonniges Wesen und viel Selbstvertrauen. Zugleich ist er sensibel und offen für tiefe Empfindungen.
Die Leidenschaft des Feuers, kombiniert mit der überschäumenden Kraft des Wasser, lässt Lachs-Geborene manchmal arrogant und gar zu selbstsicher erscheinen. Damit können sie ihre Freunde und ihre Familie »auf die Palme« bringen und Streit provozieren. Sie selbst fühlen sich dann missverstanden und verwirrt. In solchen Augenblicken, aber auch bei Niedergeschlagenheit oder Stress kann die folgende Revitalisierungs-Übung helfen:
Durch die natürliche Affinität zu Feuer reagiert der Lachs-Mensch positiv auf die wärmende Energie der Sonne oder auf die frische Luft nach einem reinigendem Sturm. Suchen Sie sich also einen ruhigen Platz im Freien in der Sonne, abseits von Verkehrslärm und der Hektik des Alltags. Im Winter kann es auch ein offenes Feuer sein. Schauen Sie einfach in die Flammen. Beim langsamen und tiefen Einatmen lassen Sie sich von der Kraft der Sonne bzw. des Feuers wärmen. Spüren Sie, wie mit jedem Atemzug stärkende Lebenskraft Sie mit innerem Licht erfüllt, Körper, Geist und Seele mit Energie auflädt und so Ihr ganzes Wesen erfrischt.

Stein-Affinität — KARNEOL

Mit Hilfe des Edelsteins, der mit unseren ureigenen Wesen in Resonanz steht, können wir uns die Kraft der Erde erschließen und unsere inneren Stärken erwecken. Der Karneol soll besänftigen und außerdem familiäre Bindungen festigen. Außerdem soll er die Zufriedenheit fördern.

Energieresonanz
Lachs-Menschen haben eine Affinität zum Karneol, einer durchscheinenden, orangeroten Form des Chalzedons. Der Karneol mit seiner sprühenden Energie regt die Wissbegier an und fördert das analytische Denken sowie die Handlungsbereitschaft. Dieser Stein wird von manchen Indianerstämmen mit Integrität gleich gesetzt, sie vertreiben damit Apathie, Kummer und Neid und schätzen ihn auch wegen seiner sonstigen Heilkräfte.
Menschen, die unter dem Totem des Lachses geboren sind, können den Karneol vor allem dafür einsetzen, ihren Ärger zu besänftigen und Kummer zu vertreiben. Außerdem kann dieser Stein ihnen helfen, mehr Selbstkontrolle zu entwickeln. Dann wird es ihnen auch gelingen, Situationen zu bewältigen, in denen sie zu impulsiven oder gedankenlosem Handeln oder zu Dominanz neigen.
Den Karneol aktivieren
Der Karneol wird unter fließendem kalten Wasser gereinigt und sollte dann an der Luft trocknen. Danach führen Sie den Stein mit beiden Händen zum Mund und pusten 3-4x kräftig darauf, um ihn so mit Ihrem eigenen Atem zu durchdringen und zu prägen. Dann sollte der Stein fest in die Hand genommen werden und als Freund und Helfer still in Ihrem Leben willkommen geheißen werden.
In Problemsituationen können Sie mit einem Karneol meditieren. Suchen Sie sich einen ruhigen, ungestörten Platz, setzen Sie sich und halten Sie den Stein in der linken Hand (die linke Hand kann die feinstofflichen Energien am besten aufnehmen). Dann konzentrieren Sie sich auf das Problem und suchen mit Hilfe Ihres Seelen-Steins nach einer Lösung. Hören Sie auf die leise Stimme Ihres Inneren selbst.

Baum-Affinität — EIBE

Wer sich mit seinem »Seelenbaum« verbindet, gelangt zu einem tieferen Verständnis seiner eigenen Natur und kann die in ihm schlummernden Kräfte wecken.

Bäume sind von großer Bedeutung für die Erhaltung der Natur und des atmosphärischen Gleichgewichtes - eine wesentliche Voraussetzung für das Überleben der Menschheit. Die Indianer bezeichnen die Bäume als das »Stehende Volk«, denn sie stehen fest und sicher da und beziehen ihre Kraft aus der Verbindung mit der Erde. SO lehren sie uns Menschen, wie wichtig es ist, geerdet zu sein und gleichzeitig nach höheren Werten zu streben. Wer Bäume als lebendige Wesen achtet, kann mit ihrer Hilfe Einsicht in die grundlegenden Abläufe in der Natur und auch im eigenen Inneren gewinnen.
Der Baum der Lachs-Menschen ist die Eibe. Die Eibe ist ein dichtbelaubter, langsam wachsender immergrüner Baum mit dunkelgrünen Nadeln und giftigem schwarzem Samen. Eibenholz ist äußerst stark, haltbar und sogar "wasserfest". Es wurde früher in der Seefahrt gerne für Schiffsmasten eingesetzt. Die Eibe kann über 1000 Jahre alt werden. So gilt dieser Baum in vielen Kulturen als heilig - ein Symbol der Beständigkeit im Angesicht des Wandels. Die Eibe gedeiht auch unter erschwerten Bedingungen, kann Lachs-Menschen also ermutigen, wenn ihre ehrgeizigen Pläne einmal scheitern. Lachs-Geborenen fällt es manchmal schwer, Beständigkeit in ihr Leben zu bringen. Dabei kann ihnen die Verbindung mit ihrem Seelen-Baum jedoch helfen.
Lachs-Geborene sind mutige und zuversichtliche Menschen un die geborenen Führer. Durch ihre Entschlossenheit können sie allerdings auch arrogant, selbstherrlich und kompromisslos wirken. Sie sind ganz auf ihr Ziel ausgerichtet und verlieren so wertvolle Erfahrungen auf ihrem Weg dorhin leicht aus den Augen.
Sie können die Beständigkeit und ruhige Kraft der Eibe nutzen, um tiefin ihrem Inneren wertvolle Lektionen der Vergangenheit wieder zu entdecken. Das so gewonnene Wissen kann ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Farb-Affinität — ROT

Wer seine positiven Eigenschaften verstärken möchte, kann mit Hilfe der »Seelenfarbe« seinen emotionalen und mentalen Zustand günstig beeinflussen.

Die Farbe der Lachs-Menschen ist rot. Diese kraftvolle, energiegeladene Farbe symbolisiert Mut, Vitalität und Leidenschaft. Rot steht außerdem für Selbstvertrauen und Bestimmtheit, Ausdauer und große Zielstrebigkeit der auch Rückschläge nichts anhaben können. Diese Farbe verkörpert das volle Leben - den Mut, zu seinen Überzeugungen zu stehen, das ganze Leben als Abenteuer zu betrachten und jede Herausforderung anzunehmen, die uns begegnet.
Mit Rot-Schattierungen - Kirsch, Purpur, Magenta - in der Wohnung können Lachs-Menschen ihre Aura und ihre positiven Eigenschaften verstärken. Ein paar gut plazierte Farbtupfer machen schon einen großen Unterschied. Ein roter Lampenschirm kann z.B. die ganze Atmosphäre im Zimmer grundlegend verändern. Eine andere Möglichkeit wären ein paar rotgemusterte Kissen, die im Wohnzimmer auf Stühlen oder Sesseln verteilt sind.
Wer sein Selbstvertrauen stärken will, kann ein Kleidungsstück in seiner Farbe tragen.


(Aus: "Ihr persönliches Indianerhoroskop - Lachs" von Kenneth Meadows)

Quelle: http://www.welt-der-indianer.de



****

Unsere Babys sind bei zunehmenden Mond geboren:

Mondphase und Mondstand
am
25.7.2009

stand der Mond im Sternzeichen:
Jungfrau
bei (Phase):
zunehmender Mond (1. Viertel)

Zunehmender Mond:
Diese Mondphase dauert ungefähr 11 Tage an. Sie leitet eine Zeit des Wachstums ein und ist somit ideal für das Entwickeln neuer Ideen und die Konzentration auf neue Projekte.

Wer bei zunehmenden Mond geboren wurde, ist eher extrovertiert.

 


Buchtipp:
Das Natur-Horoskop:
Die Weisheit der...