24/12/08

HEUTE IST WEIHNACHTEN!!!!

WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EIN WUNDERSCHÖNES WEIHNACHTSFEST

22.12.2008 Kiowa in der Deutschen Briard Revue Ausgabe 79/ 4-2008

Unsere Freundin Simi hat uns heute den Artikel über das Arbeitswochenende in Bauschlott , das in der aktuellen Briard Revue drin ist, eingescannt und gemailt. Da sind doch glatt gleich ZWEI Fotos von Kiowa (eines samt mir) drin. Is ja arg! Natürlich haben wir uns riesig drüber gefreut, dass gerade unsere Fotos ausgewählt wurden. Kiowa im Flug (Voran) und Kiowa bei der Fußarbeit.

Hier der Bericht!
Zum Vergrößern auf das Vorschaubild kicken!

21.12.2008 DMDS-WEIHNACHTSFEIER 2008

Wir hatten wieder Weihnachtsfeier mit Petra, Helmut und der restlichen DMDS-Family. Diesmal in Neunkirchen. Treffpunkt war bei Manuela und Leopold am Hundeplatz. Zunächst durften die Bärlis toben, dann gabs eine "Aufwärm-Kaffeepause" und im Anschuß einen Spaziergang. Um 17h übersiedelten wir nach Grafenbach (bei Ternitz) ins Gasthaus wo wir den Abend gemütlich verbracht haben.

Geronimo erhielt auch heuer wieder dem Titel DMDS-Leistungssieger 2008. Inzwischen zum 5ten Mal.
DMDS-Schönheitssieger wurde Uyuma, die heuer auch den Jugendchampion fertig gemacht hatte und Austrian Double Champ 2008 wurde.

Hier gibts schon ein Kurzviedeo zur Weihnachtsfeier...

Tolle News von Kiowas "Auserwähltem"! Elroy räumte auf der IHA Wels am 7.12. ordentlich ab:

V1, CACA, CACIB und BOB sowie 4. Platzierter um das BOG

Mit der Ausstellung in Wels hat er den ÖSTERREICHISCHEN CHAMPION abgeschlossen.
Auch in Deutschland hat er inzwischen den DEUTSCHEN CHAMPION verliehen bekommen.

Wir gratulieren unseren Freunden Ursl & Mario ganz herzlich zu den tollen Erfolgen!!!!
Wie schon immer gesagt: Schönheit und Leistung schließen sich nicht aus *ggggg*

25.10.2008 MARCHEGG - WE ARE BACK

Nach ziemlich genau 4 Jahren hab ich es zeitlich endlich mal wieder geschafft zu einem Briard-Trainingstag von Petra nach Marchegg auf die Hunderennbahn zu kommen. Und was soll ich sagen - Kiowa hat sofort wieder gewußt um was es geht und ist problemlos gleich 2 komplette Trainingsrunden gelaufen, sie war damals kapp 1 Jahr als sie das letzte Mal auf der Rennbahn war - aber noch immer ist sie komplett "geil" sobald sie das Geräusch des Hasenzug-Motors hört.

Gero - startete ich in der Senioren-Klasse-80m - er rennt noch immer druckvoll und gibt alles. Schnellste 80m Zeit der Oldies gestern mit 8,19sec. Bei ihm sieht man einfach wie er Volldampf rennt - deswegen trau ich mich den 8 1/2 jährigen Bären auch nicht mehr die kompletten 360m oder 480m zu schicken - ich bin sicher er würde sie total verausgaben und laufen bis zum Umfallen.

Paso und Shoni waren gestern zum ersten Mal in ihrem Leben auf der Rennbahn. Paso lief gleich mal die erste Länge auf 80m ohne Zögern durch und beim 2ten Durchgang die komplette BOX-BOX-Runde. Shoni - uiii ist das Leben schön - hoppelte fröhlich hinter dem Flauschi her. Die ersten 80 m machten wir mit 3x Stopp & Flauschi fangen und beim 2ten Duchgang lief sie schon die kompletten 80 m durch. Wiedermal zeigt sich, wenn die Hunde von Baby an trieblich auf Beute gut aufgebaut sind, dann hat man keinerlei Problem sie auf der Rennbahn laufen zu lassen.

Und die UO-Übungen beim Ablassen von der Beute und beim Verlassen der Bahn sind auch nicht von schlechten Eltern - hier kann Triebwechsel und Gehorsam wirklich geübt werden. Mit Kiowa hab ich nach ihrem Lauf draußen vor der Bahn versucht Konzentrations- und Fußarbeit zu machen - ein hartes Stück Arbeit, während der Hasenzug drinnen seine Runden dreht... - so inetwa wenn man draußen vor dem Platz UO übt während drin Schutzarbeit gemacht wird - aber genau das müssen sie lernen, denn dass sie sich ohne Ablenkung konzentrieren können wissen wir ja - jetzt kommt der nächste Schritt.....

 

Ergebnisse FRANZOSEN-WM 2008 findet ihr über diesen LINK

17.-19.10. Bäreninvasion in Salzburg - Benefizturnier KUCHL

Na da haben sie aber schön geschaut, direkt nach Schäfer, Mali und BorderCollies - waren wir mit unseren Bären die viert stärkst vertretene Rasse beim Benefizturnier in Kuchl/Sbg. 5 Briards am Start - 4 davon in der BGH3, 1 Starterin in der BGH1 und mit gar nicht mal so schlechten Ergebnissen....

Insges. war es ein tolles Turnier, das Wetter hat einfach gepasst - unter Tags in der Sonne war es angenehm warm, der Platz liegt idyllisch an der Salzach und die Organisatoren haben sie Mühe gegeben alles in einem stressfreien und gemütlichen Rahmen abzuwickeln. Was ihnen meiner Meinung nach - für über 130 Startern wirklich toll gelungen ist. Insgesamt sind über 6.100 Euro zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe zusammen gekommen.

Wir reisten schon am Freitag um die Mittagszeit an, und trafen uns gleich mal mit Ursl unserer Freundin aus Bayern vor Ort, nach einem kurzen Training, das wirklich gut geklappt hat, brachte mich Ursl zu Ihrer Trainingskollegin Dina, bei der ich nächtigen konnte (DANKE Dina und Uwe nochmals für Eure Gastfreundschaft!!!!) und im Anschluß fuhren wir dann rüber nach Freilassing zu Ursl auf den Hundeplatz, wo wir die Bärlis erst mal ordentlich toben lassen konnten.

Am nächsten Tag gings früh los auf den Platz, da gleich um 8.45 eine Schülerin aus Ebreichsdorf startete. Gero hatte Startzeit 15h und Ursl (überraschender Weise - weil sie eigenlich erst Sonntags dran gewesen wäre) gleich im Radl dahinter um 15.15h.

Gero machte seine Arbeit gut, wie gewohnt, es macht einfach Spaß mit ihm zu starten, er ist routiniert und ich weiß einfach was er kann und wo es happert - so zw. 85 und 92 kann er schon laufen - ohne dass ich vorher mit ihm trainieren muss. Eigentlich ist er ja schon "in Pension" aber bei so einem Turnier - noch dazu wenn es für einen guten Zweck ist - kann er ruhig immer noch starten. Er hat ja auch einen riesigen Spaß dabei - dass merkt man einfach. Und er war brav und gut drauf. Beim Steh ist er leider 3 Schritte nachgegangen, beim Bringen auf Ebener Erde hat er ein "Vorstehen" statt "Vorsitzen" mit dem Holz (ein altbekanntes Leiden bei ihm) und beim Voran brauchten ich ein zweites Platz. Sonst hat er mir aber alles gemacht und inges. haben wir 87 Pkt. bekommen - Platz 11 in der Gesamtwertung von 35 Hunden!

Dann war Ursl dran - echt eine schöne Arbeit mit Roy - leider 3 Platz bis er beim Voran gelegen ist und bei Bringen A-Wand hat er das Holz nicht gesehen, kam ohne zurück, korrigierte sich aber selbständig, lief noch mal hinter die Wand, fand das Holz dann und kam mit Holz wieder retour und saß vor. Auch dem Richter hat die Arbeit sehr gut gefallen, 90 Punkte! 7. Platz der Gesamtwertung! GRATULIERE Euch Ursl - jetzt hat Roy auch noch die BGH3 in seiner Sammlung!!!

Samstagabend waren wir dann wieder bei Ursl am Platz, machten kurze Spaziergänge mit den Wuscheln, Paso durfte mit Hubert dem dortigen Schutzdiensthelfer ein bisserl Beisswürstel spielen, und auch die Mädels Kiowa und Shoni hatten ihre Gaudi. Die Hüttenwirtin versorgte uns dann zum Abschluß noch mit riesen Portionen Schweinebraten. War echt ein total netter Abend!!!!

Am Sonntag kam dann Uschi mit Momo nach - sie waren auch gleich am Vormittag dran und wir waren total begeistert, als wir ihnen zusahen. Momo hatte richtig spaß und ging aufmerksam. Total schön zum zuschauen. Alle Übungen klappten. Und Uschi wurde mit 94Pkt. sg belohnt und belegte bei über 30 Startern den 8ten Platz!!! Super Uschi!!!!

Thom war mit Phoebe auch extra aus Bayern gekommen. Im Training lief es zunächst wirklich gut und daher hat er auch gemeldet. Doch dann in der Woche vor dem Turnier trat Phoebe plötzlich in "Streik" und schaute ihm das Bringholz einfach nicht mehr an. Da das Turnier aber für einen guten Zweck war, entschloss ich Thom trotzdem zu starten und das Risiko einzugehen, dass ihm beide Bringübungen fehlen. Leider ist das auch tatsächlich eingetreten und da dann auch leider das Sitz nicht funktioniert hat, ging es sich leider diesmal nicht aus. Schade - aber ihr bekommt das schon wieder hin... Um was wir dich aber alle mit Sicherheit beineiden ist das Platz aus der Bewegung und vor allem das Platz beim Voran! Echt geil!!!

Tja und zu guter letzt war meine "Tussi" Kiowa an der Reihe, in den Vorbereitungen, im Training mit Kurt und auch beim Einstellen zeigte sie sich wirkich top - und ich hatte ein super Gefühl, dass es diesmal gut geht. Mein "internes Ziel" war dass Kiowa diesmal Gero punktemässig schlägt - und wenn es nur 1 Punkt ist. Ich versuchte sehr ruhig zu führen, meine Nervosität im Zaum zu halten (was ja immer Grund ist, warum es uns nicht aufgeht), was mir meiner Meinung nach auch ganz gut gelungen ist. Aber trotzdem hats auch diesmal wieder nicht geklappt und wir haben wieder nur unsere - inzwischen Standardbewertung - 76Pkt erreicht. 1x in der Freifolge einmal hinten geblieben und 1x in der Menschengruppe kurz weggebrochen. An der A-Wand stand ich wohl wieder mal viel zu knapp und als sie retour kam schoß sie an mir vorbei. Steh 3 Schritte nach, kein Sitz aus der Bewegung, Voran 2tes Kommando fürs Platz... Was daran so frustrierend ist - ist zu wissen, dass sie in Wahrheit um Häuser besser ist als Geronimo.
Naja Platz 26 für meine Tussi..

Aber alles im allen ein genial-schönes Wochenende mit unseren Freunden!!! Wir hatten jede Menge Spaß und genossen die Zeit! Es kam mir am Gelände ein Hundeführer entgegen, der fürchterlich meckerte und zu seinem Kollegen sagte: "700km umsonst gefahren, das hätte ich mir sparen könne". Mein Gedanke war nur: "Ich dachte Ihr seid dabei, weils vor allem für einen Guten Zweck ist - warum war´s dann "umsonst"???

Klar ist man entäuscht wenn´s nicht so funktioniert wie man erhofft oder erwartet - aber wären wir nicht gefahren hätten wir auch alles drum rum - nämlich ein so tolles, spassiges Wochenende auch verpasst.... Für uns war der weite Weg mit Sicherheit nicht umsonst!!!

PS: Was ich im Abschluß unbedingt noch lobend erwähnen möchte!!!! Meine beiden Schülerinnen aus Ebreichsdorf, Manu mit Quex und Nina mit Louie, die beide BGH1 gestartet sind: toll dass Ihr Euch getraut habt zu starten und mit mir den echt weiten Weg nach Salzburg gefahren seid. Ich hoffe ihr hattet Spaß und Gratuliere Euch zu den Ergebnissen!!!!

 

Fotos ©www.briard-bayern.de / DANKE an Ursl!!!!

 

KOMMENDES WOCHENENDE, am 18.+19.10.
findet in Frankreich wieder die
WM der Französischen Schäferhunde statt.

Infos dazu findet man auf der HP des französichen Vereins, der die WM heuer austrägt: www.accfalck.info

Wir wünschen auf alle Fälle unseren Freunden aus dem UWB-Forum Susanne + Atze, Gise + Loki und Jenni + Idefix und Tina mit Dayna und Anjuna ganz viel Erfolg!!! Toi-Toi-Toi, wir drücken alle Daumen/Pfoten! Ihr macht das schon, Mädls!!!
Warten gespannt auf Euren Bericht!

11/10/2008 Kleine Briard-Herbstwanderung - Geronimo und seine Söhne

Damit auch unsere Freunde aus dem Westen und aus Bayern nicht so weit zu fahren haben, hatte ich für die Wanderung einen Ort im Raum Amstetten gesuch und bin im Internet fündig geworden:

ERLEBNISWELT MENDLINGTAL - AUF DEM HOLZWEG


schon allein die Anreise war ein Naturerlebnis der Extraklasse!!!!!

hier ab sofort noch mehr FOTOS

Und die Wahl war hervorragend! Es war ein selten schöner Tag - unglaublich, im Oktober, strahlender Sonnenschein, man konnte in kurzen Ärmeln gehen, das Laub runderherum in allen Farben, rot, orange, braun, rot - man konnte sich gar nicht satt sehen. INDIAN SPIRIT pur!!! Der Wanderweg war genial - über Holzstiegen, Stege und Brücken und Waldwegen ging es das Mendlingtal hinauf. Für die Kinder gab es eine Art Rätselrallye. Das Wasser war stellenweise türkisblau und an anderen Stellen zeigte es seine tosende Kraft in kleinen Wasserfällen. Kombiniert mit dem Herbstlaub unpackbar schön! Ziel der Wanderung war das "Herrenhaus" - eine Jausenstation bei der wir dann Mittag gegessen haben, bevor es wieder retour hinunter zu den Autos ging.

Unser Grüppchen war klein und überschaubar. 11 Menschen, 9 Briards (6 Rüden & 3 Hündinnen) Aus dem S-Wurf (Gero & Kiowa) waren Saponi mit Edith und Leopold dabei, Shawanee mit Martina, Christian, Phillip und Yasmina, und Shakori mit Freundin Uyuma und meinen Eltern. Besonders hat es mich gefreut, dass auch Sonja und Reiner mit Avalon (Sohn von Gero&Enya) extra aus Deutschland angereist waren. Sie haben gleich ein verlängertes Wochenende hier verbracht.

Ja und natürlich waren alle meine 4 Monster auch mit. Stellen weise wurde es ein bisserl eng - 4 Wuschel auf 1 Steg, da mußten sie schon Gänsemarsch maschieren. Aber wir haben es problemlos gemeistert und keiner ist abgestürzt ;o)).... Ich hatte das Gefühl, dass ihnen das Rauf & Runter auf den Stegen und Stiegen richtig Spaß machte.

Ich hab mich wahnsinnig gefreut, dass ihr alle gekommen seid & dass es Euch so gut gefallen hat!

Leider wollte meine Kamera nicht so wie ich wollte und beschoss nach den ersten Fotos den Geist aufzugeben. Aber die anderen haben jede Menge Fotos geschossen und mir versprochen, dass ich sie bekomme...
folgen natürlich sobald ich sie habe!!!!

 


Glückstreffer: "Auf dem Holzweg" ein absolut
empfehlenswerter Wandertipp!


Shawanee - der Graubär nach ausgiebigem Toben


Saponi, die kleine Wasserratte

 


Reiner, Sonja und Avalon extra aus Mühlendorf/Inn angereist...
Opa Hapache des Mont d'en Crouzille lässt sich auch hier
nicht verleugnen *ggg*

 

Oktober 08 Kiowa auf Plakat in Deutschland

Kiowa´s tolles "Jumping-Foto" das unsere Freundin Ursl heuer in Bauschlott geschossen hat, ziehrt ein Obedience-Plakat in Deutschland. Da freuen wir uns natürlich riesig drüber *ggg*


hier nochmal das "Original"

07/10/08 Volksschule Teesdorf - Geronimo & Shoshoni

Unsere Hundeschule wurde von der Volksschule Teesdorf eingeladen 2 Tage lang den Kindern die Materie "Hund" ein bisschen näher zu bringen. Meine Kollegin Lisi hat das ganze echt super geplant und organisiert und hat am Montag den Kindern in der Klasse vieles gezeigt und erklärt. Am Dienstag war dann die "Praxis" dran am Schulsportplatz. Geronimo und Shoni durften am Wagerl laufen und danach die Kinder ziehen. Uff - 64 Kinder - da mußten wir gut 1 Stunde auf und ab fahren bis alle dran waren.... schnell noch ein Foto und dann rasch ab ins Büro - das nenn ich "Morgensport". Gero und Shoni haben auf alle Fälle gut geschlafen nachher.
Meine Trainerkollegen blieben noch den ganzen Vormittag, machten Vorführungen in Agility, Rettungshundearbeit, Unterordnung und viele verschiedene Spiele, bei denen Kind & Hund miteinbezogen wurden.
Hut ab vor Lisi - echt tolle Ideen & super gehändelt das Ganze!!!!!




Den Kids hats auf alle Fälle riesig gut gefallen und nicht nur für unsere Hundeschule eine prima Werbung sondern vor allem auch für unsere Wuffels, die sich allesamt von ihrer besten Seite gezeigt haben.

.

30/08-7/09/08 Shoshoni mit auf der European Bike Week am Faaker See

Den ultimativen "Wesenstest" HD-TREFFEN AM FAAKER-SEE hat Shoshoni heuer mit bravour bestanden. Sowie Papa Geronimo und Mama Kiowa schon vor ihr, hab ich heuer während ich auf der Bike-Week arbeiten musste, diesmal Shoshoni eine Woche "solo" dabei gehabt. Kiowa und Sito blieben bei meinen Eltern und Geronimo bei "Tante Alex". Ich dachte mir schon dass es nicht schlecht wäre für Shoni mal eine Woche allein mit mir unterwegs zu sein, ohne Mama&Papa und ohne großen Freund Sito. Und sie hat sich wirklich TOP gezeigt, hat sich über alle Menschen riesig gefreut, jeden wollte sie begrüßen und mit jedem Freundschaft schließen. Der Lärm der Motorräder und der Trubel haben ihr nichts ausgemacht und sie hat sich in der Woche wacker geschlagen und war überaus brav. Eine echt tolle Maus die Kleine!!!

23+24/08/08 IHA Innsbruck

Meine Eltern waren mit Shakory und Uyuma in Innsbruck ausstellen. Mit Paola Zampelli (Sa.) und Vito Zampelli (So.) wurden sie diesmal wirklich von Briard-Spezialrichtern bewertet, die sich tatsächlich mit der Rasse auskennen.
Und das mit genialen Ergebnissen:

UYUMA Jugendklasse: Samstag V1 JB (und somit ab sofort ÖJCH) - und Sonntag V2
Shakory Offen Kl.Rüden: Samtag V2 Res. CACA und Sonntag V1 CACA, Res. CACIB (4 Rüden im Ring)

Der Richter meinte er könnte Shakory leider nur das Res. CACIB geben, weil sein Fell von der Farbe noch nicht einheitlich ist (noch nicht fertig umgefärbt).

MIT DEN SIEGEN IN KLAGENFURT UND INNSBRUCK SIND NUNMEHR BEIDE
"AUSTRIAN DOUBLECHAMP 2008"


Shakyo dit Shakory DMDS - Danke an Ursl fürs Fotos!!!!

Auf alle Fälle gratulieren wir herzlich und sind mächtig stolz auf die Bärlis!!!!

 

 

15/08/08 Sito beim Fährtentraining....

mal kurz zwischendurch ein paar Fotos - impressionen vom training....

danke Suzanne für die Fotos...

 

2.+3. August ÖRV Mannschaftswettkampf Übelbach

Klaro - wir müssen überall dabei sein - also wieder mal ein paar hundert Kilometer auf den Tacho rauf gedreht und am Freitag nach der Arbeit nach Übelbach gedüst.

Unser alljährlicher ÖRV Mannschaftswettkampf fand heuer schon zum 6ten Mal statt und wir waren bisher noch jedes Jahr am Start! 4x hat Geronimo mitgemischt, 3x Kiowa. Soviele Starter wie heuer gabs allerdings noch nie - 77 Teams waren gemeldet! Leider ist es diesmal dem gesamten Ebreichsdorfer Team nicht unbedingt glänzend gegangen - und Kiowa und ich haben konnten leider mit einem Befriedigend auch nur Platz 20 erreichen. Dem Wanderpokal mußten wir "Bye-Bye" sagen, er steht jetzt verdienter massen beim ÖRV Rosenthal/Kainach. Sonst war es ein wirklich nettes Wochenende.

Das ganze Turnier und alles Drum-Herum war einfach perfekt geplant und auch die Siegerehrung war ein Hit. Gratulation an Hannes & sein Team-Übelbach. Toll gemacht!


Schade, dass es nicht geklappt hat - mit Kiowa bin ich ja 3 Wochen vorher - zwischendurch mal "testweise" beim ÖRV Eberschwang eine BGH3-Prüfung mitgegangen - mit mehr Erfolg. 92 PKT sehr gut....

Am Sonntagabend - auf der Heimreise - haben wir dann noch schnell Stop bei Petra auf der Alm gemacht, liegt ja nur ein paar Minuten entfernt von Übelbach - und haben unsere Familie besucht....

 

29/07/08 KIOWA 5 JAHRE ALT!!!

Meine Silber-Maus ist 5 Jahre alt - unglaublich wie die Zeit vergeht.
Bin mal neugierig, wie lang sie noch braucht um annähernd erwachsen zu werden....
Mama Hollywood & Papa Ouge haben da ganze Arbeit geleistet... DANKE!
Und Danke, Petra, dass Dein 100ster Welpe bei mir Leben darf.


19/07-24/07 1 Woche Oberösterreich

Freitagabend gings wieder los - Hänger dran und schon waren wir auf der Autobahn Richtung Westen. Unser erstes Ziel der Reise - LEONDING. Wir begleiteten unsere Freundin Verena mit Santa zu ÖKV-Tainerschulung Teil 1. Das ist der praktische Teil, den ich von Zeit zu Zeit gerne mitmache um einfach zu sehen, ob und was sich so in der Ausblidungsmethode geändert hat. Die Schulung selber war wie immer total interessant, und am Platz in Leonding haben wir uns sehr wohl gefühlt und nette Leute wiedergetroffen/kennengelernt.

Als das Seminar dann am Sonntagnachmittag fertig war, gings weiter nach Ulrichsberg/ Wiesmadern - zum IRO-TRAININGSGELÄNDE SCHÖNEBEN. Dort wurde erstmals eine Intensiv-Trainingswoche abgehalten. Einfach ein gigantisches Gelände - so toll - mitten im Nirgendwo auf fast 1000m Seehöhe, rund herum nur Wiesen und Wald...


Wiesmadern 2008


links - das Berner Sennenhundeparadies Wiesmadern - rechts Vereinshaus


links - Wiesmadern das traumhafte Areal - rechts saftige Fährtenwiese in der CZ direkt am Moldaustausee


links - süßer Berner-Nachwuchs - rechts Mittagspause

Am Vormittag stand ich als einer von 3 Trainern für die Seminarteilnehmer zur Verfügung. In den Pausen zwischen den Stunden durften meine Wuffels natürlich auch mal ein bisserl UO & Geräte machen. Am Nachmittag stand dann Training für uns selber auf dem Programm. Anzeigenkiste, Trümmergelände, Grundlinienarbeit im Wald, mit Sito Fährten, wieder Gewandheit, wieder UO und und und... Abends war ich auf alle Fälle streichfähig.

links - das Hötzihaus, unser Quatier, rechts und unten, der letzte gemeinsam Abend

Unsere Unterkunft hatten wir mit unseren Freunden Tom & Irina, Suzanne & Hannes, Renate, Uschi und Pascale in einem entzückenden alten Bauernhaus (Selbstversorgerhaus www.hoetzihaus.at). War eine angenehme, lustige Truppe und wir haben uns wirklich prächtig verstanden. Das einzige was ganz und gar nicht gepasst hat war das Wetter - Regen, Regen, Kalt, Wechselhaft, Regen - aber das kann man sich ja leider nicht bestellen.


Trümmertraining auf Naturfelsen

 

 

05+06/07/2008 Abwechslungsreicher Sommer - ein Ausflug jagt den nächten...

Montag gerade erst von Deutschland retour gekommen, haben wir am Samstag zu Mittag unsere 7 Sachen gepackt und sind auf die Hohe Wand gefahren. Unsere Freundin Gerlinde (Beardies) hat uns dazu eingeladen. Sie haben jeden Sommer oben beim Gasthaus Postl ein Camp. So haben wir dazu beigetragen, dass das Briard-Beardie-Verhältnis einigermassen ausgewogen wurde. 10 Beardies, 7 Briards (+ 1 Border-Dogge, 1 Berner Sennenhund,
1 Neufi, 1 Zwergschnauzer, 1 Aussi hab ich was vergessen?) Ein bunter, lustiger Haufen. Ullis Mann hatte sich ein paar nette Spiele ausgedacht, wir machten tolle Spaziergänge, am Abend wurde gegrillt und am Sonntag am Vormittag wanderten wir nach dem Frühstück zum Wildgehege.

Mit Pasolito maschierte ich über den SKY-WALK - eine Aussichtsterrasse, die aus dem Felsen herausgebaut ist. Durch den Gitterboden sieht man senkrecht die die Tiefe. Ein toller Ausblick, aber irgendwie schon ein bisserl mulmig... Aber Sito war total mutig und maschierte sogar an der Langlaufleine vorne weg.


li. das Camp / re. abendliche Grillerei


li. beim Wildgehege Naturpark Hohe Wand / re. Kiowa, Paso und Shoni fasziniert


meine brave Zottelbärenbande

(Fotos von Ulli - DANKE!)

 

 

28-30/06/2008 Internationales Treffen arbeitswütiger Briards

Simone und Bernd organisieren seit inzwischen 8 Jahren im Sommer ein Treffen für "arbeitswütige" Briardler. Seit heuer ist das Treffen endgültig zu einem "Internationalen Event" geworden - neben Simone aus der Schweiz, die auch schon mehrere Male daran teil genommen hat, sind Britta, Ulli und ich dieses Jahr auch zum ersten mal dort gewesen.

Freitag um 17h wurden unsere insges. 6 Hunde verstaut und ab gings Richtung Westen. Navi und Routenplaner hatten sich allerdings etwas schwer verschätzt. Tatsächlich kamen wir erst um 2.45h am Hundeplatz an....

Aber ich muss sagen jeder gefahrene Kilometer hat sich gelohnt. Wir hatten riesigen Spaß!!! Wir haben viele neue Leute kennen gelernt, liebe Freunde wiedergetroffen und haben einfach die Zeit zwischen all den Wuschelbären genossen. Von Neueinsteiger bis zu den Franzosen-WM-Startern war alles vertreten.

Das Vereinsgelände und die Gegend/Landschaft rund um den HSV Bauschlott sind traumhaft schön, die saftigen Wiesen durften wir zum Fährten gehen nutzen und die vielen Feldwege luden zu Spaziergängen ein. Das ganze Team war unheimlich bemüht und hat Trainingsgruppen in verschiedenen Bereichen angeboten (Unterordnung/ Obedience/ Fährte/ Schutz/ DogDancing). Highlight war eine Dogdancing-Vorführung der Mädels vom HSV Bauschlott mit anschließenden "Selbstversuchen". Aber auch der gemütliche Teil und das Essen waren mehr als in Ordnung. Samstag - kurz vor Mitternacht wurde dann noch der große Pokal gefüllt und jeder bekam einen laaaaangen Strohhalm. Schließlich hatte kurz zuvor das Briard-Team 1 beim Pokal-Mannschafts-Wettkampf des HSV-Bauschlott den ersten Platz (vor Schäfern/Malis/Dobis usw.) gemacht....

Meine 4 Wuschel haben sich - denke ich - auch von ihrer besten Seite gezeigt und waren wirklich recht brav. Natürlich haben wir den fremden Platz, den Trubel und die viele Ablenkung auch ein bisschen genutzt um zu üben. Kiowa, Paso und Shoni im Bereich Unterordnung, Paso am Sonntag Vormittag und am Montag in der Früh auf der Fährte und Gero hatte viel Spaß als Dancig-Star...

Hier gehts zu den Fotos

Vor allem Ursl, DANKE für die tollen Fotos meiner "Flying-Wuschels"! Mit Deiner Kamera und dem tollen Sonnenschein sind sie so was von super-klasse geworden! Aber natürlich auch Danke an Ulli & Britta, dass ich Eure Fotos hier auf unserer HP stellen darf.

 

UND LAST BUT NOT LEAST: Liebe Simone, viiiiieeelen Dank nochmals für Eure Einladung! Danke an Dich,. Bernd und den Rest Eures Teams. Echt eine gelungene Veranstaltung ohne Stress und Missstimmung. Und wenn es sich irgedwie einrichten lässt, sind wir das nächste Mal mit Sicherheit wieder mit dabei.....

14/06/2008 Es ist vollbracht...

Geronimo hat bei unserer Ortsgruppenprüfung die Rettungshunde-Trümmer-A Prüfung erfolgreich bestanden.

Und auch Paso hat die BGH2 bestanden - zwar keine Glanzleistung - aber wird auch sicher nicht die letzte Prüfung sein, die wir gehen - es wird noch viele Gelegenheiten geben, zu zeigen dass er es viiiiiel, viiiel besser kann.

Mit Kiowa hab ich diese Prüfung ebenfalls genutz und bin mit ihr als weißer Hund eine BGH3 mitgegangen - um bei "Prüfungsvoraussetzungen" zu testen wie sie geht - was soll ich sagen: keine einzige Übung verdreht oder ausgelassen... bis auf´s Knautschen (Bringholz) keine gravierenden Patzer... (no more comment)

24. + 27. Mai 2008 Zwei Geburtstage...
Wie die Zeit vergeht - am 24. Mai ist es 2 Jahre her, dass Shoni auf die Welt gekommen ist. Und Papa Geronimo feierte am 27. Mai bereits seinen 8ten Geburtstag - ich wünschte ich könnte die Zeit anhalten!!! Mein großer Bär - lustig und frech wie eh und je - ich hoffe innständig das bleibt noch lange so!!!

21-24.05.08 ÖRV Schutz- und Rettungshundehelfer Seminar in Leoben

Wir haben wieder mal eine kleine Reise gemacht mit dem WOMO! Diesmal waren wir in Leoben beim Schutz- und RH-Helferseminar. Ein total interessantes 3 tägiges Seminar, bei dem unsere Chefin wieder mal viiiiiieeeeele tolle Dinge gelernt hat. Geronimo durfte als "Versuchskaninchen" für die Seminarteilnehmer herhalten und ein bisser "Beissen" und auch Paso kam zum Einsatz (Triebaufbau Lederfleck). Als das Seminar vorbei war hatten wir aber noch lange nicht "Feierabend", denn wenn man schon die Möglichkeit hat auf einem fremden Platz zu trainieren, dann wird das kräftig ausgenutzt. Da kam keiner zur Kurz...


zu den Fotos

 


19/05/08 UNSER EIGENER ZUCHTSTÄTTENNAME IST EINGETRAGEN

Seit heute ist es amtlich... auf der FCI-Homepage steht er schon seit ein paar Tagen drin, heute ist der Brief vom ÖKV angekommen... unser eigener Zuchtstättenname, den ich schützen habe lasse, ist eingetragen:

AVEC LA FORCE DE L´OURS
(mit der Macht des Bären)

18/05/08 Überraschung - AVALON - Geronimos Sohn war zu Besuch....

Vergangene Woche erhielt ich einen sehr netten Überraschungsanruf von Sonja der Besitzerin von Avalon (Sohn von Enya & Geronimo), dass sie dieses Wochenende in Österreich auf Kurzurlaub sind und uns gerne kennen lernen möchte. Gesagt, getan so trafen wir uns am Samstagabend am Hundeplatz in Ebreichsdorf. Avalon ist zu einem sehr hübschen und total netten jungen Burschen herangewachsen. Er wird so wie Geronimos Papa Hapache grau (ist noch am umfärben).

War ein sehr gemütlicher Abend - mal sehen vielleicht klappt es mit einem Wiedersehen im August..

04/05/2008 Wir sind zurück von der IHA Klagenfurt

Nach einer längeren Ausstellungspause - hab ich mal wieder meine zwei "Tussis" gemeldet.
Kiowa in der Offenen Klasse und Shoshoni (ein letztes Mal, denn Ende des Monats wird sie 2 Jahre alt)
in der Zwischenklasse. Meine Eltern haben Shakory und Uyuma ausgestellt.

Und der weite Weg nach Klagenfurt hat sich gelohnt:

UYUMA Jugendklasse-Hü V1, CACA

SHAKORY, Zwischenklasse-Rü, V1, CACA

SHOSHONI, Zwischenklasse-Hü, V2, Res. CACA

KIOWA, Offene Klasse-Hü, V3

Ich bin mit den 4 Hunden insges. 7x im Ring gelaufen - schnauff!!!!
Bin jetzt noch fix & foxi...

 

19+20/04/2008 W/NÖ Landesmeisterschaft 2008

PASOLITO WIRD 7ter von 23 (!!!)

Mein kleiner Graubär war wirklich brav, für den Stress, die vielen fremden Menschen, die Anspannung und den fremden Platz keine schlechte Leistung.- sein aller erstes Turnier und der 2te Start mit mir. Ich bin recht zufrieden mit meinem Burschen. Ein Stellungsfehler bei der Stizübung (Paso legt sich pfeilschnell nieder, korrigiert sich aber dann sofort selbständig ins Sitz - als ich mich umdrehe, schaut es für mich so aus als hätte die Übung geklappt) hat uns immerhin -7Pkt. gekostet.


Pasolito bei der BGH1 (Fotos Andrea) / Kiowa bei der BGH3 (Fotos Elisabeth)
mehr Fotos -hier

Bei Kiowa ist es leider wieder nicht so gelaufen, wie ich mir das vorgestellt hab, trotz intensiven und zum Schluß immer fehlerfreiem Training hatten wir wieder das alte Problem bei Sitz und Platz und damit es nicht langweilig wird, hat sie sich auch noch 2 neue Überraschungen ausgedacht. Somit leider nur Platz 19 mit ihr in der BGH3.

DANKE (!!!) an Edith, Verena, Andrea und Elisabeth, die mich begleitet, seelisch unterstütz und fotografiert haben.

SPEZIELL ELISABETH - VIIIIEEELEN DANK, dass du extra gekommen bist um Fotos zu schießen. Für diejenigen, die Elisabeths Homepage noch nicht kennen - unbedingt reinschauen - sie ist echt eine geniale Fotografin http://www.ridgeback.or.at/eh/

 

21/03/2008 Frohe Ostern allen unseren Freunden & Homepagebesuchern!!!

20/03/2008 Generalversammlung ÖRV Ebreichsdorf
Unsere Chefin hat im Zuge der Generalversammlung das Leistungsabzeichen für Gebrauchshundeführer in Gold mit Eichenlaub verliehen bekommen.

23/02/2008 Infotag in Ebreichsdorf - meine Vorzeigewuschel wieder im Einsatz

Auch heuer veranstalteten wir anlässlich des Kurseinschreibetages eine Infoveranstaltung mit Vorführungen.
Meine Wuschelbären waren natürlich auch wieder mit dabei - Kiowa zeigt beim Unterordnungsteil ein Bringen (ohne Knautschen - hurrrraaaa) und als letzter "Showact" kamen Gero, Kio und Shoni dann noch als Wagenhunde zum Einsatz und zeigten wie schnell 3 BS (Briard-Stärken) von 0 auf 35km/h beschleunigen.




mehr Fotos & Infos auf www.hundeschule.co.at

 

02-03/02/2008 RH-SEMINAR WIESELBURG TEIL I

Am ersten Februar-WE nahmen wir an einem Rettungshundeseminar in Wieselburg Teil - sehr Interessant!
Sowohl Kiowa (Gewandtheit - Leiter), Geronimo beim Detachieren als auch Klein-Shoni bei der trieblichen Aufbauarbeit zeigten sich sehr brav. Tja jetzt heißt es umsetzen was wir dort gesehen haben und fleißig weiterüben....

Zur kleinen Galerie
(weitere Fotos von Kiowa folgen noch)

 

26/01/2008 BACK TO THE ROOTS

Heute haben wir unsere Freundinnen Kassie und Jula und deren große Schafsherde in Theresienfeld besucht.
Echt ganz klasse, wie die Beardie-Mädels schon hüten können. Kiowa, Shoshoni und Gero durften auch mal ran und wir testeten Ihren "Hüteinstinkt" und wie sie sich an der Herde anstellen.

Und Ihr werdet nie erraten, wer sich am besten gezeigt hat:

meine kleine, freche, "schlimme" Shoshoni-Maus.

Unglaublich aber wahr: total brav, gut lenkbar, hielt Abstand zur Herde, arbeitete ruhig und nervenstark, zeigte einen guten Instinkt und sogar schon selbständiges abwarten wenn Druck weggenommen werden musste, ließ sich vor den Schafen ablegen und blieb bis sie wieder frei gegeben wurde usw.
(natürlich noch alles an 8m Leine, die aber sogut wie ständig locker durchhing)
Ich war wirklich baff - es machte riesig Spaß mit ihr.... das werden wir mit Sicherheit wiederholen....


Ja, ich bin tatsächlcih auch ein Schaf - keine Ziege!!!!

VIELEN DANK AN GERLINDE & HERBERT, DASS IHR EUCH ZEIT
FÜR MICH & MEINE NÄRRISCHE BANDE GENOMMEN HABT!!!!

20/01/2008 Kaiserau - Obertklinkehütte

Eigentlich war für dieses Wochenende ja Schlittencamp in Birkfeld (bei Brigitta) angesetzt gewesen. Das Tauwetter der letzten 14 Tage hat uns aber den mühevoll gezogenen Trail dahinschmelzen lassen und der Regen hat den letzten Rest davongespühlt. Sehr schade - wir waren ziemlich entäuscht. So hat Petra kurzfristig absagen müssen und hat ein Alternativprogramm für Sonntag vorgeschlagen - Schneewanderung auf die Kaiserau. Insgesamt waren 20 Bärlis mit ihren Familien gekommen. Ein großes Hallo - die Hunde hatten riesigen Spaß und konnten sich mal so richtig austoben. Nach dem Aufstieg zur Klinkehütte wurde erst mal Mittag gegessen - nach ausgiebigen plaudern (schlafen - siehe Foto v. Helmut) und photoshooting bekamm jeder eine Rodel und die abenteuerliche Abfahrt begann...
Wir hatten angenehm warmes Wetter - die Wege bestanden allerdings fast ausschließlich aus Glatteis, weils am Tag vorher geregnet hatte- was die Abfahrt mit den Rodeln ziemlich gefährlich machte. Die meisten ließen die Hunde nebenherlaufen, statt wie sonst an den X-Bags vorne weg. Es war schon schwer genug ohnen HS (Hundestärke) bremsen zu können auf dem Glatteis. Letztendlich sind alle heil unten angekommen. Und die Wuffels waren so richtig schon "ausgepowert".

Klar, dass unsere große Wuschel-Gruppe wieder mal großes Aufsehen erregte. Ein älterer Herr war sogar so begeistert, dass er uns filmte und versprach eine DVD zu brennen und zu schicken. Hier ein paar Fotos - ich hoffe aber, dass ich bald noch mehr bekomme....

- Der Aufstieg -

- Mittagspause in der Oberstklinkehütte -

- die Bärlis auf engestem Raum - sooo brav -
vorne im Bild Yukon, Apatschi, Ouge, dahinter Shoshoni, Pasolito, Kiowa, Geronimo,
unterm Tisch rechts vorne Opitou und Taipa, recht hinten Shakori und Uyuma

11/01/2008 Noch mehr Bären online

Uyuma und unser Söhnchen Shakory haben ihre eigene Homepage -
seit heute mit neuer Domain www.briard-baeren.at
Schaut doch mal vorbei und besucht die beiden....

LG die stolzen Eltern Geronimo & Kiowa

01/01/2008 - WILLKOMMEN IM NEUEN JAHR!!!!

Wir wünschen Euch für das heurige Jahr alles Liebe, viel Glück und bleibts gesund....